Beauty

Wolf Cut: Die Trendfrisur für 2023

Du möchtest eine moderne, stylische Frisur, die sowohl wild als auch elegant wirkt? Dann ist der Wolf Cut genau das Richtige für dich! Diese trendige Frisur hat sich zu einem der angesagtesten Haartrends für das Jahr 2023 entwickelt.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Wolf Cut wissen musst – von der Definition bis zur Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ihn dir selbst schneiden kannst.

Außerdem verraten wir dir, welche Haarstruktur für den Wolf Cut geeignet ist und welche Frisuren 2023 besonders angesagt sind.

Was ist ein Wolf Cut?

Bevor wir in die Details gehen, wollen wir zunächst klären, was genau ein Wolf Cut ist. Der Wolf Cut ist eine Frisur, die durch ihre unregelmäßigen, welligen Schichten und die längere Haarlänge an den Seiten und am Rücken gekennzeichnet ist.

Die Haare werden dabei bewusst nicht akkurat geschnitten, sondern erhalten einen natürlichen und wilden Look. Dieser unkonventionelle Stil verleiht dir ein trendiges und gleichzeitig lässiges Aussehen.

Welche Haarstruktur für Wolf Cut?

Der Wolf Cut sieht am besten bei mittellangen bis langen Haaren aus. Wenn du von Natur aus welliges oder lockiges Haar hast, ist diese Frisur perfekt für dich. Lockiges Haar bringt die gewünschte Textur und Bewegung mit sich, die für den Wolf Cut typisch ist.

Auch bei glattem Haar kann der Wolf Cut toll aussehen, aber es kann mehr Stylingaufwand erfordern, um die gewünschten Wellen zu erzielen.

Wie schneide ich mir einen Wolf Cut?

Wie schneide ich mir einen Wolf Cut

Die gute Nachricht ist, dass du den Wolf Cut selbst schneiden kannst, ohne einen Friseurbesuch zu benötigen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Vorbereitung

Wasche deine Haare gründlich und trockne sie leicht, damit sie noch leicht feucht sind.

Schritt 2: Trennung der Haare

Teile deine Haare in mehrere Abschnitte, damit du sie einfacher schneiden kannst. Beginne mit einem horizontalen Scheitel von einem Ohr zum anderen, um den oberen Teil von den Seiten zu trennen.

Schritt 3: Schneiden der Seiten

Beginne mit einer der Seiten. Schneide schräge Schichten, die von oben nach unten länger werden. Achte darauf, nicht zu akkurat zu schneiden, sondern einen lockeren und natürlichen Look zu erhalten.

Schritt 4: Schneiden des Rückens

Wende die gleiche Technik auf den Rücken an, indem du schräge Schichten schneidest, die nach unten länger werden.

Schritt 5: Schneiden des oberen Teils

Jetzt ist der obere Teil an der Reihe. Schneide schräge Schichten, die von vorne nach hinten länger werden.

Schritt 6: Ausdünnen

Falls deine Haare zu dick sind, kannst du sie vorsichtig ausdünnen, um mehr Bewegung und Leichtigkeit zu erreichen.

Schritt 7: Styling

Wenn du den Wolf Cut getrocknet und gestylt hast, wirst du den trendigen und wilden Look erzielen, der diese Frisur so besonders macht.

Welche Frisur trägt man 2023?

Neben dem Wolf Cut gibt es noch weitere angesagte Frisurentrends für das Jahr 2023. Hier sind einige der Top-Frisuren, die du in diesem Jahr erwarten kannst:

Layered Bob

Ein gestufter Bob mit unregelmäßigen Schichten ist zeitlos und verleiht dem Haar mehr Volumen.

Shaggy Fringe

Fransige Pony sind 2023 ein großer Trend und verleihen dem Gesicht eine jugendliche Note.

Sleek and Straight

Glattes und glänzendes Haar wird ebenfalls im Trend liegen und vermittelt ein elegantes und gepflegtes Erscheinungsbild.

Beach Waves

Lässige Strandwellen bleiben auch 2023 beliebt und vermitteln einen sommerlichen und entspannten Look.

Colorful Highlights

Farbige Highlights und bunte Strähnchen sind ein großer Trend für 2023 und bringen frischen Wind in deine Frisur.

Braids

Flechtfrisuren werden auch im kommenden Jahr eine wichtige Rolle spielen und bieten vielfältige Stylingmöglichkeiten.

FAQs

Wie oft sollte ich meinen Wolf Cut nachschneiden lassen?

Es wird empfohlen, den Wolf Cut alle 6 bis 8 Wochen nachschneiden zu lassen, um die Form und den Look der Frisur beizubehalten.

Kann ich den Wolf Cut auch mit kurzen Haaren tragen?

Der Wolf Cut kommt am besten bei mittellangen bis langen Haaren zur Geltung, da die unregelmäßigen Schichten und Wellen bei kürzerem Haar möglicherweise nicht so gut zur Geltung kommen.

Welche Haarprodukte eignen sich am besten für den Wolf Cut?

Um den Wild-Look des Wolf Cuts zu betonen, kannst du Textur-Sprays oder Salzsprays verwenden, die deinem Haar mehr Struktur und Volumen verleihen.

Kann ich den Wolf Cut auch mit glattem Haar stylen?

Ja, auch mit glattem Haar ist der Wolf Cut möglich. Du könntest Lockenstab oder Glätteisen verwenden, um lockere Wellen zu erzeugen.

Gibt es eine Altersgrenze für den Wolf Cut?

Nein, der Wolf Cut ist altersunabhängig und kann von Menschen jeden Alters getragen werden.

Fazit

Der Wolf Cut ist die Trendfrisur für das Jahr 2023 und begeistert mit seinem wilden und lässigen Look. Ob du von Natur aus welliges oder glattes Haar hast – mit ein wenig Geschick und der richtigen Technik kannst du dir diese angesagte Frisur selbst schneiden.

Kombiniere den Wolf Cut mit den passenden Styling-Produkten und betone deine Persönlichkeit auf stilvolle Weise.

Wie ist deine Reaktion?

Aufregend
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Beauty

Next Article:

0 %