Beauty

Den perfekten Lidstrich ziehen: Tipps und Tricks für den makellosen Look

Ein gut gezogener Lidstrich ist der Schlüssel zu einem ausdrucksstarken Augen-Make-up und kann den gesamten Look verändern.

Egal, ob du einen dezenten Lidstrich für den Alltag oder einen dramatischen Wing für einen besonderen Anlass möchtest – mit den richtigen Tipps und Techniken kannst du den perfekten Lidstrich ziehen.

In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Tipps und Tricks, um dein Augen-Make-up auf das nächste Level zu bringen und dir zu helfen, deinen Lidstrich mühelos zu ziehen.

Die Basis: Vorbereitung für den perfekten Lidstrich

  • Verwende einen Primer als ersten Schritt, um den Lidstrich langanhaltend zu machen. Trage ihn auf das Augenlid auf, um das Augen-Make-up zu fixieren und ein Verschmieren des Lidstrichs zu verhindern.
  • Nutze zusätzlich Concealer, um das Lid zu glätten und den Lidstrich präziser wirken zu lassen.
  • Sorge für einen ruhigen Arbeitsplatz und eine ruhige Hand, um stabil zu arbeiten.
  • Setze dich vor einen Spiegel und stütze deinen Ellenbogen auf einer festen Unterlage ab, um beim Lidstrich Ziehen mehr Präzision zu gewährleisten.

Die Wahl des richtigen Eyeliners zum Lidstrich ziehen: Kajal oder Eyeliner?

Die Wahl des richtigen Eyeliners zum Lidstrich ziehen: Kajal oder Eyeliner?

Produkt Vorteile Ideal für Anwendungstipps
Flüssiger Eyeliner Klare, feine Linien und perfekt für geschwungene Lidstriche Präzise Looks und definierte Linien Für einen präzisen Lidstrich, besonders gut für den Wing
Kajalstift Leicht zu verblenden, sorgt für einen weichen, rauchigen Look Smokey Eyes und weiche Übergänge Kajal entlang des oberen Wimpernkranzes ziehen, um die Basis zu betonen
Kombination Betont den Wimpernkranz und sorgt gleichzeitig für klare Linien Perfekter Lidstrich mit Tiefe und Definition Zuerst Kajal, für die Basis, dann mit flüssigem Eyeliner eine präzise Linie ziehen

Den Lidstrich ziehen: Schritt für Schritt zum Erfolg

Um den perfekten Lidstrich zu ziehen, beginne immer am äußeren Augenwinkel und arbeite dich langsam nach innen vor.

Achte darauf, den Lidstrich so nah wie möglich am Wimpernkranz zu ziehen. Eine feine Linie am oberen Wimpernkranz lässt die Wimpern dichter wirken und öffnet das Auge optisch.

Der Trick liegt darin, den Lidstrich in kurzen, sanften Strichen zu ziehen, statt zu versuchen, eine einzige, durchgehende Linie zu zeichnen. So vermeidest du Fehler und kannst den Lidstrich präzise korrigieren.

Lidstrich bei Schlupflidern: Tipps für eine perfekte Linie

Bei Schlupflidern kann das Ziehen eines Lidstrichs eine Herausforderung sein, da der Lidstrich oft in der Lidfalte verschwindet.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, solltest du den Lidstrich etwas oberhalb des Wimpernkranzes ansetzen und ihn dicker und geschwungener ziehen.

Ein winged Eyeliner, der am äußeren Augenwinkel leicht nach oben verläuft, hilft, das Auge optisch zu öffnen und zu liften.

Ein weiterer Tipp ist, den Lidstrich bei geöffnetem Auge zu ziehen. So kannst du sicherstellen, dass der Lidstrich auch bei offenen Augen sichtbar bleibt und nicht im Lid verschwindet.

Der Winged Eyeliner: So gelingt der geschwungene Lidstrich

Der Winged Eyeliner: So gelingt der geschwungene Lidstrich

Ein geschwungener Lidstrich, auch Winged Eyeliner genannt, ist der Inbegriff eines dramatischen Augenaufschlags. Um diesen Look zu erzielen, ziehst du zunächst eine gerade Linie vom äußeren Augenwinkel nach oben in Richtung deiner Augenbraue.

Dann verbindest du diese Linie mit dem Rest des Lidstrichs entlang des Wimpernkranzes.

Achte darauf, dass der Wing nicht zu weit nach oben oder unten zeigt, um zu verhindern, dass die Augen optisch abfallen.

Übung macht den Meister – mit etwas Geduld und der richtigen Technik kannst du den perfekten geschwungenen Lidstrich ziehen.

Farbige Akzente: Den Lidstrich kreativ gestalten

  • Verwende farbigen Lidstrich für einen besonderen Hingucker.
  • Wähle dezente Töne wie Dunkelblau oder kräftige Farben wie Violett, um die Augen zum Strahlen zu bringen.
  • Farbiger Eyeliner verleiht deinem Look das gewisse Etwas und kann besonders bei einem einfachen Make-up die Augen optisch größer wirken lassen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Farben, die zu deiner Augenfarbe passen, um den perfekten Augenaufschlag zu kreieren.

Die richtige Technik für verschiedene Augenformen

Augenform Technik Effekt
Runde Augen Den Lidstrich am äußeren Augenwinkel verlängern Lässt das Auge mandelförmiger wirken
Mandelförmige Augen Den Lidstrich entlang des gesamten Wimpernkranzes ziehen Betont die natürliche Form des Auges
Runde Augen Breiteren Lidstrich verwenden Verleiht den Augen mehr Definition
Mandelförmige Augen Schmalen Lidstrich ziehen Verlängert optisch die Augen und hebt die natürliche Form hervor
Kajal oder Eyeliner: Was eignet sich besser für den unteren Lidstrich?

Beim unteren Lidstrich solltest du vorsichtig sein, um den Look nicht zu überladen. Kajal eignet sich hier besonders gut, da er sich leichter verblenden lässt und für einen weicheren Look sorgt.

Ziehe den Kajal entlang des Wimpernkranzes und verblende ihn leicht, um ein natürliches Finish zu erzielen.

Wenn du einen dramatischeren Look wünschst, kannst du auch flüssigen Eyeliner verwenden, aber achte darauf, dass die Linie nicht zu hart wirkt.

Ausbessern und Korrigieren: So rettest du den Lidstrich

Manchmal passiert es: Der Lidstrich ist nicht perfekt. Hier kommen Wattestäbchen ins Spiel. Mit einem leicht befeuchteten Wattestäbchen kannst du den Lidstrich ausbessern und überschüssigen Eyeliner entfernen.

Falls der Lidstrich verschmiert, kannst du mit einem Lidschatten in einer ähnlichen Farbe den Lidstrich korrigieren und gleichzeitig fixieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lidstrich ziehen

Wie zieht man am besten einen Lidstrich?

Der perfekte Lidstrich gelingt, indem du das Augenlid leicht straffst und den Eyeliner am Wimpernkranz entlangziehst. Beginne am äußeren Augenwinkel und arbeite dich nach innen vor.

Für Anfänger ist es hilfreich, kleine Punkte oder Striche zu setzen und diese dann zu verbinden.

Welcher Eyeliner für Anfänger?

Für Anfänger eignen sich Filzstift-Eyeliner oder Gel-Eyeliner am besten, da sie präziser sind und leichter in der Handhabung. Diese trocknen schnell und lassen sich einfach auftragen.

Welcher Lidstrich macht das Auge größer?

Ein dünner Lidstrich, der am äußeren Augenwinkel etwas breiter wird, öffnet das Auge optisch und lässt es größer wirken. Vermeide zu dicke Linien, die das Auge kleiner erscheinen lassen können.

Welcher Lidstrich öffnet das Auge?

Ein Winged-Eyeliner, bei dem der Lidstrich leicht nach oben gezogen wird, öffnet das Auge und verleiht ihm einen wacheren, größeren Ausdruck.

Wo wird Kajal aufgetragen?

Kajal kann sowohl auf der Wasserlinie als auch am unteren Wimpernkranz aufgetragen werden. Für einen weicheren Look eignet sich der untere Wimpernkranz, während die Wasserlinie den Blick intensiver wirken lässt.

Was lässt Augen größer wirken?

Helle Farben auf der Wasserlinie, wie ein weißer oder hautfarbener Kajal, öffnen das Auge und lassen es größer erscheinen.

Zusätzlich hilft es, die Wimpern stark zu schminken und den inneren Augenwinkel mit einem Highlighter zu betonen.

Fazit: Die wichtigsten Tipps zum Lidstrich Ziehen

  • Beginne mit einem Primer, um den Lidstrich haltbar zu machen
  • Entscheide dich je nach gewünschtem Look für Kajal oder flüssigen Eyeliner zum Lidstrich ziehen.
  • Ziehe den Lidstrich in kurzen Strichen nah am Wimpernkranz
  • Bei Schlupflidern den Lidstrich dicker und höher setzen
  • Verwende farbigen Eyeliner für kreative Akzente
  • Passe den Lidstrich an deine Augenform an
  • Verwende Wattestäbchen, um Fehler auszubessern und den Lidstrich zu perfektionieren

Wie ist deine Reaktion?

Aufregend
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Beauty

Next Article:

0 %