Beauty

Der Butterfly Cut für lange Haare – Die absolute Trendfrisur für mehr Volumen

Der Butterfly Haircut, auch bekannt als Butterfly Cut, erobert 2024 die Welt der Trendfrisuren. Inspiriert von den Flügeln eines Schmetterlings, kombiniert dieser Haarschnitt den Glamour vergangener Jahrzehnte mit modernen Akzenten.

Warum solltest du diesen Artikel lesen? Weil der Butterfly Cut für lange Haare nicht nur stylisch aussieht, sondern auch deinem Haar zusätzliches Volumen und Schwung verleiht – egal ob glatt, wellig oder lockig.

Lass uns gemeinsam in die Welt dieser Trendfrisur eintauchen und herausfinden, warum sie gerade jetzt so angesagt ist.

Der Butterfly Cut für lange Haare

Der Butterfly Haircut, auch als Butterfly Cut bekannt, ist eine Frisur, die aus vielen Stufen besteht und den Eindruck erweckt, als würden die Haare die Flügel eines Schmetterlings nachahmen.

Dieser Look eignet sich perfekt für lange Haare, da er dem Haar zusätzliches Volumen verleiht und es leicht und schwungvoll erscheinen lässt. Die Frisur ist stark von den Trendfrisuren der 70er und 90er Jahre inspiriert, besonders dem Shag und den Curtain Bangs.

Den Butterfly Haircut stylen

Beim Butterfly Haircut kommt es auf das richtige Styling an, um den maximalen Effekt zu erzielen.

Nach dem Waschen und Trocknen deiner Haare, idealerweise mit einem Föhn und einer Rundbürste, kannst du mithilfe eines Lockenstabs oder Glätteisens die kürzeren Strähnen am Oberkopf leicht nach innen ziehen, um den typischen Schwung zu erzeugen.

Ein wenig Haarspray sorgt dafür, dass die Stufen in Form bleiben und das Haar den ganzen Tag über voluminös aussieht.

Tipps für glattes und welliges Haar

Glattes Haar profitiert besonders vom Butterfly Cut, da der Haarschnitt das Haar durch die verschiedenen Stufen schwungvoller und voluminöser wirken lässt.

Wenn du welliges Haar hast, verstärkt der Cut deine natürliche Textur und verleiht deinem Look eine lässige Eleganz.

Wem steht der Butterfly Haircut?

Wem steht der Butterfly Haircut

Der Butterfly Haircut steht besonders Frauen mit langen Haaren, da die verschiedenen Stufen das Haar optisch voller und lebendiger erscheinen lassen.

Doch auch bei mittellangen oder sogar kurzen Haaren kann der Butterfly Cut gut funktionieren. Besonders vorteilhaft ist der Haarschnitt für Frauen mit feinem Haar, da die Stufen das Haar voluminöser und dichter wirken lassen.

Die Frisur selbst schneiden

Ja, den Butterfly Cut kannst du tatsächlich selbst schneiden! Es erfordert jedoch ein wenig Geschick und die richtige Technik.

Am besten teilst du das Deckhaar in mehrere Partien und schneidest die kürzeren Strähnen Stück für Stück ab. Eine gute Idee ist es, das Haar in einem Zopf zusammenzubinden und dann nach und nach die einzelnen Strähnen zu kürzen, um die typischen Stufen zu erzeugen.

Den Haarschnitt richtig pflegen

Der Butterfly Haircut erfordert keine aufwendige Pflege, doch ein paar Dinge solltest du beachten.

Verwende regelmäßig eine leichte Pflegespülung, um die Stufen geschmeidig zu halten, und achte darauf, dass du deine Haare regelmäßig nachschneidest, damit die Form erhalten bleibt.

Ein Hitzeschutzspray ist zudem wichtig, wenn du deine Haare mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab stylen möchtest.

Frisur für verschiedene Haartypen anpassen

Der Butterfly Cut ist unglaublich vielseitig und lässt sich an verschiedene Haartypen anpassen. Bei feinem Haar sorgt er für mehr Fülle und Volumen, während dickes Haar durch die Stufen leichter und schwungvoller wirkt.

Lockiges Haar profitiert ebenfalls von der Schnitttechnik, da der Cut die natürliche Sprungkraft der Locken verstärkt und für eine schöne, definierte Form sorgt.

Anpassungen für feines Haar

Feines Haar wirkt durch den Butterfly Cut deutlich voluminöser, besonders wenn die Stufen in Kombination mit einem Föhn und einer Rundbürste gestylt werden. So erzielst du mehr Volumen und eine lebendige Haarstruktur.

Anpassungen für dickes Haar

Bei dickem Haar kann der Butterfly Cut die Haare etwas ausdünnen und ihnen dadurch mehr Leichtigkeit verleihen. Das Haar wirkt weniger schwer und fällt sanfter, was dem Gesamtlook eine gewisse Eleganz verleiht.

Fazit: Butterfly Cut für lange Haare

  • Vielseitigkeit: Der Butterfly Haircut lässt sich für verschiedene Haartypen und Gesichtsformen anpassen.
  • Volumen: Die Stufen verleihen dem Haar zusätzliches Volumen und Schwung.
  • Styling: Einfach zu stylen mit Föhn, Rundbürste, Lockenstab oder Glätteisen.
  • Selbst schneiden: Mit etwas Übung kannst du den Butterfly Cut selbst zu Hause schneiden.
  • Trend 2024: Der Butterfly Haircut ist eine der angesagtesten Trendfrisuren des Jahres.
  • Pflegeleicht: Der Cut erfordert keine aufwendige Pflege, nur regelmäßiges Nachschneiden.
  • Anpassbar: Egal ob feines oder dickes Haar, der Butterfly Cut passt sich an.

FAQs: Butterfly Cut für lange Haare

Wie macht man den Butterfly Haircut?

Der Butterfly Haircut wird in Stufen geschnitten, wobei das Deckhaar kürzer bleibt als die unteren Partien. Du beginnst, indem du das Haar in verschiedene Abschnitte unterteilst und dann stufenweise kürzt, sodass die Haare die Form der Flügel eines Schmetterlings nachahmen.

Wie sehe ich mit Butterfly Cut aus?

Mit dem Butterfly Cut siehst du schwungvoll und voluminös aus. Der Cut bringt das Beste aus deinen Haaren heraus, indem er sie leicht und lebendig erscheinen lässt, egal ob glatt, wellig oder lockig.

Was ist der Unterschied zwischen Butterfly Cut und Curtain Bangs?

Der Butterfly Cut besteht aus vielen leichten Stufen, die dem gesamten Haar Volumen und Schwung verleihen. Curtain Bangs hingegen sind ein Pony, der das Gesicht umrahmt und einen soften Look erzeugt.

Beide Frisuren sind von den vergangenen Trendfrisuren der 70er inspiriert, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte.

 

Wie ist deine Reaktion?

Aufregend
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Beauty

Next Article:

0 %