Beauty

Haare Tönen oder Färben: Was ist die richtige Wahl für dich?

Das Thema „Haare tönen oder färben“ ist für viele ein wichtiges Element der Haarpflege und des persönlichen Stylings. Doch worin liegen die Unterschiede, und welche Methode ist für dein Haar am besten geeignet?

In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Techniken, ihre Vor- und Nachteile und erhältst wertvolle Tipps rund um das Thema Haarfarbe.

Egal, ob du graue Haare abdecken oder deinen Look verändern möchtest – hier findest du die Antworten auf deine Fragen.

Warum Haare Tönen oder Färben?

Warum Haare Tönen oder Färben?

  • Der Wunsch nach Veränderung der Haarfarbe ist weit verbreitet.
  • Haare zu tönen oder zu färben kann aus unterschiedlichen Gründen attraktiv sein:
    • Einen neuen Look ausprobieren
    • Graue Haare abdecken
    • Die natürliche Haarfarbe auffrischen
  • Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dies umzusetzen.
  • Beide Methoden – Tönen und Färben – bieten individuelle Vorteile.
  • Die Wahl der Methode hängt vom gewünschten Ergebnis ab.
  • Wichtige Frage: Worin unterscheiden sich Tönen und Färben?

Haare Tönen: was du wissen musst

Eine Tönung ist die sanftere Methode, um die Haarfarbe zu verändern. Hierbei dringen die Farbpigmente nicht tief in das Haar ein, sondern lagern sich außen an der Haaroberfläche ab.

Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn du eine temporäre Veränderung suchst, da die Farbe nach etwa sechs bis acht Haarwäschen verblasst.

  • Vor- und Nachteile des Tönens: Der größte Vorteil einer Tönung ist, dass sie schonender für das Haar ist. Da die Tönung nur an der Oberfläche haftet, wird die Haarstruktur nicht so stark strapaziert. Ein Nachteil ist jedoch, dass sie graue Haare nicht vollständig abdecken kann.
  • Für wen ist das Tönen ideal? Besonders Personen, die nur eine dezente Farbveränderung oder eine Farbauffrischung wünschen, profitieren von dieser Methode. Die Tönung bietet außerdem die Möglichkeit, verschiedene Nuancen auszuprobieren, ohne das Haar dauerhaft zu verändern.

Haare Färben: die dauerhafte Lösung

Im Gegensatz zur Tönung dringen beim Färben die Farbpigmente tief in das Haar ein. Hierbei wird die Haarstruktur chemisch geöffnet, damit die neue Haarfarbe dauerhaft im Haar bleibt.

Dies ist ideal, wenn du eine längerfristige Veränderung suchst oder graue Haare komplett abdecken möchtest.

  • Vorteile des Färbens: Beim Haarefärben kannst du deine Haarfarbe vollständig verändern, auch dunkle oder aufgehellte Töne sind möglich. Die Farbe bleibt in der Regel bis zum Herauswachsen des Haares erhalten.
  • Nachteile des Färbens: Da die Haare beim Färben chemisch behandelt werden, kann dies die Haarstruktur strapazieren. Es ist daher besonders wichtig, auf eine reichhaltige Haarpflege zu achten.

Intensivtönung: Ein Mittelweg

Die Intensivtönung liegt zwischen der Tönung und dem Färben. Sie enthält zwar keine permanenten Farbpigmente wie das Färben, dringt aber tiefer in das Haar ein als eine herkömmliche Tönung.

Dadurch hält die Farbe länger und verblasst erst nach etwa 20 bis 30 Haarwäschen.

  • Vorteile der Intensivtönung: Eine Intensivtönung ist ideal für Personen, die eine kräftigere Farbveränderung als bei einer Tönung wünschen, ohne dabei auf die Dauerhaftigkeit einer Färbung zurückzugreifen.
  • Nachteile der Intensivtönung: Auch wenn die Intensivtönung schonender ist als eine dauerhafte Färbung, greift sie die Haarstruktur stärker an als eine einfache Tönung. Zudem ist das Aufhellen der Haare mit einer Intensivtönung nicht möglich.

Haare Tönen oder Färben: Was passt zu dir?

Haare Tönen oder Färben: Was passt zu dir?

Die Entscheidung, ob du deine Haare tönen oder färben solltest, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und Erwartungen ab.

Möchtest du nur eine temporäre Veränderung oder eine dauerhafte neue Haarfarbe? Tönen eignet sich gut, wenn du eine sanfte Veränderung suchst, während Färben eine dauerhafte Lösung bietet.

Zeitpunkt Wann sollte man färben? Wann sollte man tönen?
Graue Haare Haare färben ist ideal, wenn du eine vollständige Abdeckung der grauen Haare erreichen möchtest. Tönen eignet sich weniger für graue Haare, da es keine vollständige Abdeckung bietet.
Dauerhaftigkeit Färben ist die beste Wahl, wenn du eine dauerhafte Veränderung der Haarfarbe möchtest. Eine Tönung bietet eine temporäre Veränderung und verblasst nach mehreren Haarwäschen.
Schonend Das Färben greift die Haarstruktur stärker an und ist weniger schonend. Tönen ist schonender und pflegt die Haare, da es ohne Ammoniak oder Oxidationsmittel auskommt.
Veränderung Färben ermöglicht eine drastische Veränderung der Haarfarbe, z.B. Aufhellen oder Abdunkeln. Tönen eignet sich zum Auffrischen der natürlichen Haarfarbe oder für leichte Farbveränderungen.

Worauf du beim Färben achten solltest

Beim Färben gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um das Haar nicht unnötig zu strapazieren. Eine falsche Anwendung oder mangelnde Pflege kann die Haarstruktur schädigen und zu unerwünschten Ergebnissen führen.

  • Farbpflege nach dem Färben: Nach dem Färben ist es wichtig, das Haar mit speziell entwickelten Pflegeprodukten zu behandeln, um die Farbe lange frisch zu halten und die Haarstruktur zu schonen.
  • Vermeidung von Schäden: Die richtige Anwendung ist entscheidend. Achte darauf, die Einwirkzeit nicht zu überschreiten und verwende eine Haarkur, um das Haar nach der Behandlung zu regenerieren.

Tipps für die perfekte Coloration

Eine Coloration erfordert nicht nur den richtigen Farbton, sondern auch die passende Vorbereitung. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, das beste Ergebnis zu erzielen:

  • Vorbereitung der Haare: Wasche dein Haar 24 Stunden vor dem Färben nicht, damit die natürlichen Öle der Kopfhaut sie vor chemischen Einflüssen schützen.
  • Die richtige Wahl der Farbe: Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Farbton du wählen sollst, entscheide dich für eine Nuance, die deiner natürlichen Haarfarbe am nächsten kommt.

Blondierung: Aufhellen mit Vorsicht

Blondierung ist eine spezielle Form des Färbens, bei der das Haar chemisch aufgehellt wird. Dieser Prozess kann das Haar stark beanspruchen, daher sollte man besonders vorsichtig sein.

  • Pflege nach der Blondierung: Blondiertes Haar benötigt viel Pflege, da es durch den Aufhellungsprozess stark strapaziert wird. Spezielle Shampoos und Haarkuren helfen, das Haar zu regenerieren.
  • Wann ist Blondierung sinnvoll? Blondierung eignet sich, wenn du deine Haare stark aufhellen möchtest oder von einer dunklen zu einer hellen Haarfarbe wechseln willst.

Dauerhafte Haarfarben: Was du wissen musst

Dauerhafte Haarfarben enthalten Oxidationsmittel, die die Schuppenschicht des Haares öffnen und die Farbpigmente tief in das Haar eindringen lassen.

Dadurch bleibt die neue Haarfarbe lange erhalten und verblasst nicht so schnell wie eine Tönung.

  • Langfristige Wirkung: Dauerhafte Haarfarben bleiben im Haar, bis es herauswächst. Daher sollte man sich vor der Anwendung sicher sein, dass der gewählte Farbton der richtige ist.
  • Pflege nach der Anwendung: Da die Haare durch die chemische Behandlung strapaziert werden, ist es wichtig, sie mit reichhaltiger Haarpflege zu unterstützen.

Haartönungen: Schnell und unkompliziert

Haartönungen sind ideal, wenn du deine Haarfarbe nur kurzzeitig verändern oder auffrischen möchtest. Sie sind einfach in der Anwendung und greifen die Haarstruktur kaum an.

  • Anwendung von Haartönungen: Haartönungen sind oft ohne Ammoniak und daher sehr schonend. Sie dringen nicht tief in die Haarstruktur ein und verblassen nach einigen Haarwäschen.
  • Farbauffrischung: Haartönungen sind perfekt, um die eigene Haarfarbe aufzufrischen und strahlender wirken zu lassen.

Haarpflege nach dem Färben und Tönen

Haarpflege nach dem Färben und Tönen

Egal, ob du deine Haare tönen oder färben möchtest, die richtige Pflege ist entscheidend, um das Farbergebnis lange zu erhalten. Durch regelmäßige Pflege können auch gefärbte Haare gesund und glänzend bleiben.

  • Worauf es ankommt: Verwende spezielle Shampoos und Pflegespülungen für coloriertes Haar, um die Haarfarbe zu schützen und die Haarstruktur zu pflegen.
  • Tipps zur Regeneration: Eine regelmäßige Haarkur hilft, die durch das Färben oder Tönen beanspruchte Haarstruktur zu regenerieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Haare Tönen oder Färben

Was ist besser für die Haare, Tönen oder Färben?

Tönen ist sanfter für die Haare, da es die Haarstruktur nicht verändert und keine aggressiven Chemikalien wie Ammoniak enthält.

Färben hingegen sorgt für intensivere und langanhaltende Ergebnisse, ist aber belastender für das Haar.

Wann Tönung und wann Farbe?

Eine Tönung eignet sich, wenn du einen natürlichen Farbton oder leichte Veränderungen möchtest, die nach ein paar Wochen wieder verschwinden.

Farbe ist ideal, wenn du eine drastische Veränderung oder graue Haare dauerhaft abdecken möchtest.

Wie lange hält eine Haartönung?

Eine Haartönung hält in der Regel 4 bis 6 Wochen, abhängig davon, wie oft du deine Haare wäschst und welche Produkte du verwendest.

Was ist schädlicher fürs Haar, Tönen oder Färben?

Färben ist schädlicher fürs Haar, da es die Haarstruktur durch chemische Prozesse dauerhaft verändert. Tönungen sind viel schonender, da sie nur die äußere Schicht des Haares beeinflussen.

Wie oft darf man Haare tönen?

Du kannst deine Haare etwa alle 4 bis 6 Wochen tönen, da die Tönung sanfter ist und das Haar weniger belastet als eine Färbung.

Ist Tönung gesund für die Haare?

Eine Tönung ist zwar nicht direkt gesund für die Haare, aber sie ist deutlich weniger schädlich als Färben, da keine aggressiven Chemikalien eingesetzt werden. Zudem gibt es Tönungen, die pflegende Inhaltsstoffe enthalten.

Fazit: Wichtiges zum Haare Tönen oder Färben

  • Tönen ist eine schonende Methode, die nach einigen Haarwäschen verblasst.
  • Färben ist dauerhaft und bietet eine komplette Abdeckung, auch von grauen Haaren.
  • Intensivtönungen bieten einen Mittelweg zwischen Tönung und Färbung.
  • Blondierung kann das Haar stark beanspruchen, daher ist intensive Pflege notwendig.
  • Dauerhafte Haarfarben dringen tief in das Haar ein und verblassen nicht.
  • Haartönungen sind ideal für eine temporäre Farbveränderung oder Auffrischung.
  • Nach dem Färben oder Tönen ist eine spezielle Pflege für coloriertes Haar wichtig.

Egal ob du deine Haare tönen oder färben möchtest, mit diesen Informationen solltest du gut gerüstet sein, um die für dich passende Methode auszuwählen und deinem Haar den gewünschten Look zu verleihen!

Wie ist deine Reaktion?

Aufregend
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Beauty

Next Article:

0 %