Petticoat Kleider sind der Inbegriff von Weiblichkeit, Eleganz und Vintage-Charme. Sie versetzen uns in die 50er Jahre zurück, als schwingende Röcke und taillierte Schnitte das Modebild prägten.
In diesem Artikel wirst du nicht nur erfahren, warum diese Mode immer noch so beliebt ist, sondern auch, wie du das perfekte Petticoat Kleid findest und in Szene setzt.
Egal ob für eine Hochzeit, als festliches Kleid oder für den nächsten Rockabilly-Event – hier gibt es alles, was du über Petticoat Kleider wissen musst!
Stil der 50er Jahre: Was ist ein Petticoat Kleid?
Ein Petticoat Kleid ist mehr als nur ein Kleidungsstück – es steht für einen unverwechselbaren Look und einen Hauch von Nostalgie. Der Petticoat, ein voluminöser Unterrock, verleiht dem Kleid seine charakteristische schwingende Form.
Durch die Kombination eines weiten Rocks und einer taillierten Passform entsteht die begehrte Sanduhr-Silhouette, die typisch für die Mode der 50er Jahre ist.
Vorteile eines Petticoat Kleids
- Zeitloser Charme: Der Petticoat Look verbindet Retro-Stil mit moderner Eleganz.
- Vielfältige Anlässe: Perfekt für Hochzeiten, Rockabilly-Partys und festliche Abende.
- Schmeichelhafte Silhouette: Der Petticoat betont die Taille und schafft eine feminine Figur.
- Große Auswahl: Ob Polka-Dots, Blumendruck oder Neckholder – es gibt für jeden Geschmack das passende Design.
Die Geschichte des Petticoats
Der Petticoat entstand bereits im 19. Jahrhundert, erlebte jedoch seine Blütezeit in den 50er Jahren, als Frauen den femininen und verspielten Look liebten.
Seitdem ist er ein Symbol für die Eleganz und Weiblichkeit jener Zeit geblieben und wird bis heute in verschiedenen Retro-Kleidungsstilen verwendet.
Jahrzehnt | Stilmerkmale | Beliebte Materialien |
1950er | Schwingende Röcke, taillierte Passform | Tüll, Spitze, Mesh |
1960er | Schlankere Silhouette, weniger Volumen | Baumwolle, Synthetik |
Heute | Mix aus Vintage und modernen Schnitten | Spitze, Satin, Organza |
Petticoat-Look als zeitloser Stil mit Retro Touch
Der Petticoat Look bleibt auch Jahrzehnte nach seiner Blütezeit populär, weil er einen Hauch von Glamour und Nostalgie vermittelt, der nie aus der Mode kommt.
Diese Kleider bringen den Charme der 50er Jahre in die Gegenwart und lassen uns die Weiblichkeit und Eleganz dieser Epoche erleben.
Warum der Look immer funktioniert:
- Vielseitig: Petticoat Kleider passen zu vielen Anlässen – von Hochzeiten bis zum Rockabilly-Festival.
- Feminin: Sie betonen die Weiblichkeit und sind perfekt für alle, die ihre Taille in Szene setzen wollen.
- Retro und modern zugleich: Dank moderner Schnitte und Materialien wirken die Kleider nicht altmodisch, sondern elegant und frisch.
Typische Merkmale eines Petticoat Kleides:
- Schwingender Rock für Volumen und Schwung.
- Eng anliegende Taille, die eine Sanduhr-Figur zaubert.
- Vintage-inspirierte Muster wie Polka-Dots oder Blumen.
- Materialien wie Mesh, Spitze oder Baumwolle für einen authentischen Look.
Das perfekte Petticoat Kleid finden
Es gibt viele Möglichkeiten, das ideale Petticoat Kleid zu finden. Die Wahl des richtigen Kleides hängt stark vom Anlass ab. Überlege dir, ob du das Kleid für eine Hochzeit, ein Rockabilly-Event oder als festliches Abendkleid suchst.
So findest du dein Petticoat Kleid:
- Anlass beachten: Ist das Kleid für eine Hochzeit oder einen festlichen Anlass? Dann wähle elegante Stoffe wie Spitze oder Satin.
- Farbauswahl: Klassische Farben wie Weinrot, Dunkelblau oder Schwarz sind zeitlos, während fröhliche Farben wie Pastell perfekt für den Sommer sind.
- Schnitt und Muster: Florale Muster oder Polka-Dots verleihen dem Kleid einen verspielten, retro Look, während ein Neckholder oder V-Ausschnitt Eleganz ausstrahlt.
Stiltyp | Empfohlene Anlässe | Häufige Designs |
Rockabilly | Partys, Konzerte | Polka-Dots, Blumendruck |
Elegant | Hochzeiten, festliche Anlässe | Spitze, Satin, Tüll |
Alltagstauglich | Sommerfeste, Freizeit | Blumenmuster, schlichte Farben |
Was passt zu einem Petticoat Kleid?
Das richtige Zubehör kann dein Petticoat Kleid noch einmal aufwerten und den Look komplett machen. Achte darauf, dass deine Accessoires den Vintage-Stil unterstützen.
Accessoires, die perfekt passen:
- Schuhe: Hohe Schuhe oder Ballerinas sind die beste Wahl. Achte darauf, dass die Schuhe zum Retro-Look passen.
- Taschen: Eine kleine, elegante Handtasche im Vintage-Stil ist ein Must-have.
- Frisur: Locken oder Hochsteckfrisuren im Stil der 50er Jahre vervollständigen dein Outfit.
Zu den beliebtesten Accessoires gehören:
- Vintage-inspirierte Haarbänder.
- Große Ohrringe oder auffälliger Schmuck.
- Elegante Handschuhe für besondere Anlässe.
Vintage Kleider & Rockabilly Kleider: Tipps für jeden Anlass
Ob du ein festliches Kleid für eine Hochzeit oder ein verspieltes Rockabilly Outfit für die nächste Party suchst – Vintage Kleider sind unglaublich vielseitig.
Anlässe und passende Kleider:
- Hochzeit: Ein Kleid mit Petticoat und Spitze in Weiß oder Pastelltönen verleiht dir an deinem besonderen Tag Eleganz und Romantik.
- Festliche Abende: Ein Abendkleid in dunkleren Farben, kombiniert mit einem voluminösen Petticoat, sorgt für einen glamourösen Auftritt.
- Sommerfeste: Ein leichtes Sommerkleid mit einem schwingenden Rock ist perfekt für warme Tage und entspannte Events.
Anlass | Empfohlenes Kleid | Passende Accessoires |
Hochzeit | Petticoatkleid mit Spitze | Elegante Schuhe, dezenter Schmuck |
Festlicher Abend | Dunkles Abendkleid | Clutch, funkelnde Ohrringe |
Sommerfest | Leichtes Swingkleid | Ballerinas, Sonnenhut |
Wie pflegst du dein Petticoat Kleid?
Die richtige Pflege ist entscheidend, damit dein Petticoat Kleid lange hält. Viele Kleider bestehen aus empfindlichen Materialien wie Tüll, Spitze oder Organza und sollten daher schonend behandelt werden.
Wichtige Pflegetipps:
- Handwäsche bevorzugen: Um die feinen Materialien nicht zu beschädigen, ist Handwäsche oft die beste Wahl.
- Schonende Maschinenwäsche: Falls maschinengeeignet, das Kleid im Schonwaschgang und in einem Wäschesack waschen.
- Lufttrocknen: Hänge dein Kleid auf, um es vor Faltenbildung zu schützen. Der Petticoat bleibt so in seiner vollen Pracht.
Online kaufen: Worauf achten?
Beim Online Kauf eines Petticoat Kleids gibt es einige Dinge zu beachten. Um die richtige Größe und Qualität zu wählen, solltest du dich gut informieren. Größentabellen und Kundenbewertungen helfen dir, das perfekte Kleid zu finden.
Worauf du beim Kauf achten solltest:
- Größe und Passform: Achte auf Größentabellen im Onlineshop, um sicherzustellen, dass das Kleid gut sitzt.
- Stoffe und Qualität: Lies die Produktbeschreibungen sorgfältig, um sicherzugehen, dass die Materialien deinen Erwartungen entsprechen.
- Bewertungen: Kundenbewertungen geben dir wertvolle Hinweise zur Passform und Qualität des Kleides.
Fazit: Der perfekte Vintage Look mit Petticoat Kleidern
Ein Petticoat Kleid verleiht dir nicht nur eine feminine Silhouette, sondern bringt auch den zauberhaften Charme der 50er Jahre in deine Garderobe. Hier nochmal die wichtigsten Punkte:
- Petticoat Kleider sind vielseitig und passen zu vielen Anlässen.
- Mit der richtigen Pflege bleibt dein Kleid lange schön.
- Accessoires wie passende Schuhe und Frisuren machen den Look perfekt.
- Beim Online Kauf lohnt es sich, Größentabellen und Bewertungen zu beachten.
Mit einem Petticoat Kleid holst du dir ein echtes Statement-Stück in deinen Kleiderschrank – verspielt, feminin und immer ein Hingucker!
FAQs: Petticoat Kleid
In welcher Zeit trug man Petticoat?
Der Petticoat erlebte seine Blütezeit in verschiedenen historischen Epochen, besonders aber in den 50er Jahren. Hier eine Übersicht:
Epoche | Stilmerkmale | Beliebtheit des Petticoats |
19. Jahrhundert | Voluminöse Röcke, mehrlagige Unterröcke | Mode der gehobenen Schicht |
1950er Jahre | Weit schwingende Röcke, taillierte Kleider | Besonders populär |
Heute | Retro-Mode, Rockabilly, festliche Anlässe | Revival in der Vintage-Szene |
Was trägt man unterm Petticoat?
Unter dem Petticoat werden verschiedene Kleidungsstücke getragen, um Volumen und Komfort zu bieten. Hier eine Liste der häufigsten Kleidungsstücke:
- Unterwäsche: Eine gut sitzende, bequeme Unterwäsche.
- Pettipants: Kurze Hosen, um Scheuern zu verhindern.
- Unterrock: Leichte Stoffe wie Seide oder Baumwolle, die zusätzlich Volumen geben.
- Strümpfe: Besonders bei festlichen Anlässen oder Vintage-Looks.
Woher kommt der Name Petticoat?
Der Name „Petticoat“ stammt aus dem Englischen und hat eine lange Geschichte.
Sprache | Ursprung des Wortes | Bedeutung |
Englisch | „petty coat“ | „kleiner Rock“ |
Französisch | „petit cote“ | „kleiner Mantel“ |
Wie trägt man einen Petticoat richtig?
Um den Petticoat richtig zu tragen, gibt es einige Regeln, die dir helfen, das perfekte Volumen und den richtigen Look zu erreichen.
Tipps zum richtigen Tragen:
- Höhe anpassen: Der Petticoat sollte direkt auf der Taille sitzen, um die richtige Silhouette zu schaffen.
- Mehrlagig tragen: Für maximalen Effekt können mehrere Petticoats übereinander getragen werden.
- Richtige Länge wählen: Der Petticoat sollte etwas kürzer sein als das Kleid, um nicht herauszuschauen.
Was ist der Zweck eines Petticoats?
Der Petticoat erfüllt mehrere modische und praktische Funktionen.
Funktion | Erklärung |
Volumen schaffen | Der Petticoat sorgt für einen weiten, schwingenden Rock. |
Formgebung | Er formt die charakteristische Sanduhr-Silhouette der 50er Jahre. |
Komfort | Verhindert das Reiben des Rocks an den Beinen. |