Mode

Festliches Rockabilly Kleid kaufen: Vintage und Retro Stil 

Die unverwechselbare Mode der 1950er Jahre ist heute wieder absolut im Trend. Ein festliches Rockabilly Kleid mit schwingenden Röcken, verspielten Mustern und dem unverkennbaren Petticoat-Style erobert die Herzen von Vintage-Liebhaberinnen im Sturm.

Dieser Artikel führt dich durch die Welt der Rockabilly-Mode, die Besonderheiten der Kleider und gibt dir Tipps, wie du das perfekte Outfit zusammenstellst.

Lass dich inspirieren und entdecke, wie du den Retro-Stil der 50er Jahre in deinen Alltag integrieren kannst!

Die perfekte Kombination aus Rockabilly-Kleid und Petticoat

Rockabilly-Kleider sind nicht nur schlichte Retro-Kleider, sondern wahre Kunstwerke der Vintage-Mode.

Was diese Kleider so besonders macht, ist die schwingende A-Linie, die zusammen mit einem voluminösen Petticoat getragen wird.

Das Zusammenspiel von Kleid und Petticoat verleiht dem Outfit das typische 50er Jahre Gefühl – weiblich, verspielt und gleichzeitig elegant.

Diese Kombination sorgt dafür, dass das Kleid nicht nur perfekt fällt, sondern bei jedem Schritt in Bewegung bleibt.

Die Taille wird betont, der Rock schwingt mit und der Petticoat gibt Volumen. Besonders bei festlichen Anlässen oder als auffälliges Partyoutfit ist der Rockabilly-Style unschlagbar.

Merkmal
Beschreibung
Petticoat
Voluminöser Unterrock, der dem Kleid Fülle und Form verleiht.
A-Linie
Eng an der Taille, weiter Rock, schwingt bei jeder Bewegung.
Vintage-Design
Oft mit Punkten (polka dots), Kirschen oder Blumenmuster verziert.
Das Rockabilly-Kleid lässt sich in zahlreichen Varianten finden, von schlichten Farben bis hin zu bunten Polka-Dots. Es gibt viele Marken, wie zum Beispiel Collectif oder Dolly and Dotty, die sich auf diese Art der Kleidung spezialisiert haben und dir eine riesige Auswahl bieten.

Wie finde ich das perfekte Rockabilly-Kleid?

Wie finde ich das perfekte Rockabilly-Kleid?

Wenn du nach dem perfekten Rockabilly-Kleid suchst, solltest du zunächst deine eigene Körperform und deine Vorlieben berücksichtigen.

Ein Kleid im Rockabilly-Stil muss nicht nur optisch gefallen, sondern auch bequem sein und deine Figur optimal betonen.

  • Größe beachten: Besonders bei Petticoat-Kleidern ist die richtige Größe entscheidend. Achte darauf, dass das Kleid an der Taille eng anliegt und der Petticoat nicht zu eng oder zu locker sitzt.
  • Retro-Kleider in A-Linie: Diese Kleiderform ist für fast jede Figur geeignet. Sie betont die Taille und kaschiert eventuelle Problemzonen an Hüfte und Oberschenkeln.
  • Polka Dots und Kirschen: Diese Muster sind typisch für den Rockabilly-Stil. Sie verleihen dem Kleid einen verspielten Touch und sind besonders bei sommerlichen Outfits beliebt.
Beim Stöbern im Online-Shop wirst du zahlreiche Modelle finden, die sich perfekt für deinen Kleiderschrank eignen.

Die Geschichte der Rockabilly-Mode: 50er Jahre Stil

Die Rockabilly-Mode ist eng mit der Musik- und Jugendkultur der 1950er Jahre verbunden.

Der Begriff „Rockabilly“ setzt sich aus „Rock“ (vom Rock ’n‘ Roll) und „Hillbilly“ (Country-Musik) zusammen und beschreibt den Mix aus beidem, der in den 50ern populär wurde.

Dazu gehörten nicht nur der Sound, sondern auch ein ganz bestimmter Look, der damals sowohl von Männern als auch von Frauen getragen wurde.

Für Frauen stand der Look im Zeichen der Weiblichkeit: Schmale Taillen, weite Röcke und auffällige Accessoires.

Der Petticoat spielte dabei eine zentrale Rolle, da er das Kleid besonders voluminös und elegant erscheinen ließ.

Dieser Stil spiegelte den Zeitgeist der 50er Jahre wider – selbstbewusst, fröhlich und doch ein wenig rebellisch.

Zeitabschnitt
Modeelemente
50er Jahre
Petticoat, Swing-Kleid, Polka Dots, Neckholder
Rockabilly-Ära
Schmale Taillen, breite Hüften, auffällige Muster (z. B. Kirschen)
Auch heute noch inspiriert die Rockabilly-Mode Designer und Modeliebhaber. Viele greifen auf den 50er Jahre Stil zurück, um ein Outfit zu kreieren, das gleichzeitig vintage und modern wirkt.

Swing-Kleider und Polka Dots: Die schönsten Muster der 50er Jahre

Swing-Kleider und Polka Dots: Die schönsten Muster der 50er Jahre

Wenn du an Rockabilly-Kleider denkst, kommt dir sicherlich sofort das typische Swing-Kleid in den Sinn. Diese Kleiderart zeichnet sich durch ihren weiten Rock aus, der bei jedem Tanzschritt schwungvoll mitgeht.

Besonders beliebt sind Swing-Kleider mit Polka Dots, also den klassischen Punkten, die in Schwarz-Weiß oder bunten Farbkombinationen auftreten.

Das Polka-Dot-Muster ist ein echter Klassiker der Rockabilly-Mode und wird oft mit dem Lebensgefühl der 50er Jahre verbunden.

Fröhlich, leicht verspielt und immer ein Hingucker. Es passt zu fast jedem Anlass und lässt sich wunderbar mit einem passenden Petticoat kombinieren.

Für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Abendevents kannst du auch ein festliches Swing-Kleid wählen, das durch spitzenbesetzte Details oder auffällige Farben wie Rot oder Dunkelblau besonders elegant wirkt.

Die besten Accessoires für dein Rockabilly-Outfit

Ein Rockabilly-Kleid allein reicht nicht aus, um den perfekten Look zu kreieren – die passenden Accessoires spielen eine wichtige Rolle.

Ob Schuhe, Handtaschen oder Haarschmuck, die Details machen den Unterschied und runden dein Outfit perfekt ab.

  • Schuhe: Zu einem Rockabilly-Kleid passen am besten hohe Schuhe mit einem Retro-Touch. Pumps oder Sandalen mit einer kleinen Schleife oder in auffälligen Farben wie Rot oder Schwarz sind ideal.
  • Haarband oder Bandana: Ein weiteres Must-Have für den Rockabilly-Look ist ein Haarband oder ein Bandana, das du um deinen Kopf bindest und so den 50er Jahre Stil perfekt nachahmst.
  • Schmuck: Kirschen, Rosen oder Anker sind typische Motive, die sich in Ohrringen, Halsketten oder Armbändern wiederfinden. Diese Motive unterstreichen den Vintage-Look und geben deinem Outfit eine individuelle Note.
Mit diesen Accessoires kannst du dein Rockabilly-Kleid optimal in Szene setzen und den Retro-Charme der 50er Jahre perfekt widerspiegeln.

Die schönsten 50er Jahre Kleider für festliche Anlässe

Für festliche Anlässe wie Hochzeiten oder Partys sind 50er Jahre Kleider die perfekte Wahl.

Sie wirken elegant und gleichzeitig verspielt, besonders wenn sie mit einem Petticoat kombiniert werden. Besonders beliebt sind Swing-Kleider in kräftigen Farben oder mit Spitze und Tüll.

Kleidertyp
Geeignet für
Petticoatkleid
Hochzeiten, festliche Events
Etuikleid
Elegante Abendveranstaltungen
Swing-Kleid
Tanzabende, Partys
Kombiniert mit den richtigen Accessoires wird dein festliches Rockabilly-Kleid garantiert zum Hingucker.

Fazit: Festliches Rockabilly Kleid

  • Rockabilly-Kleider sind ein Muss für Vintage-Liebhaberinnen.
  • Petticoats verleihen dem Kleid Volumen und Eleganz.
  • Marken wie Collectif und Dolly and Dotty bieten authentische Retro-Kleider.
  • Achte auf die richtige Größe, besonders bei Petticoat-Kleidern.
  • Kombiniere dein Outfit mit Accessoires wie Haarbändern oder Polka-Dot-Schuhen.
  • Pflege deine Kleider sorgfältig, um lange Freude daran zu haben.

FAQs: Festliches Rockabilly Kleid

Was zieht man bei Rockabilly an?

Beim Rockabilly-Stil geht es um die Nachahmung der Mode der 1950er Jahre, insbesondere durch auffällige, feminine und verspielte Outfits. Hier sind die wichtigsten Kleidungsstücke und Accessoires, die du tragen kannst:
Kleidungsstück
Beschreibung
Rockabilly-Kleid
Swing-Kleid oder A-Linien-Kleid mit schwingendem Rock
Petticoat
Voluminöser Unterrock, der dem Kleid Fülle gibt
Haarband/Bandana
Accessoire für die typische Rockabilly-Frisur
Hohe Schuhe
Pumps oder Sandalen mit Retro-Details
Polka Dot Muster
Punkte sind ein klassisches Motiv der Rockabilly-Mode
Schmuck
Kirschen, Rosen, oder Anker-Motive in Ohrringen und Ketten
Zusätzlich kannst du folgende Elemente ergänzen:
  • Neckholder-Kleider oder Etuikleider für schlichte Eleganz.
  • Toupierte Haare oder Hochsteckfrisuren für den authentischen Look.
  • Katzenaugen-Brille als stylisches Accessoire.

Was versteht man unter Rockabilly?

Rockabilly ist ein Musik- und Modestil, der in den 1950er Jahren entstanden ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Rock“ (für Rock ’n‘ Roll) und „Hillbilly“ (eine Form von Country-Musik) zusammen.

Rockabilly steht nicht nur für eine Musikrichtung, sondern auch für einen ganz bestimmten Look, der bis heute beliebt ist. Hier sind die wesentlichen Merkmale des Rockabilly-Stils:

Element

Beschreibung

Musik

Mischung aus Rock ’n‘ Roll und Country-Musik

Kleidung

Petticoat-Kleider, Polka Dots, A-Linien-Röcke

Frisur

Pompadour-Frisuren für Männer, toupierte Haare für Frauen

Accessoires

Haarbänder, Bandanas, Kirschen-Motive

Lebensgefühl

Rebellion, Freiheit und eine gewisse Verspieltheit

Wann war die Zeit von Rockabilly?

Die Zeit des Rockabilly-Stils lässt sich auf die Mitte der 1950er Jahre datieren, als Rock ’n‘ Roll weltweit populär wurde. Der Höhepunkt der Rockabilly-Ära war zwischen 1954 und 1958, doch auch in den 60er Jahren blieb der Stil populär.
Zeitraum
Beschreibung
1954–1958
Hochphase des Rockabilly
1960er Jahre
Fortsetzung des Stils in leicht abgeänderter Form
Heutige Zeit
Rockabilly feiert ein Revival in Mode und Musik

Wann trug man Rockabilly?

Rockabilly war besonders in den 1950er Jahren angesagt. In dieser Zeit trugen Jugendliche und junge Erwachsene den Stil sowohl in ihrer Freizeit als auch auf Partys und bei Konzerten.
Ort/Anlass
Kleidung
Freizeit
Lässige Outfits mit Petticoat und Polka Dots
Partys und Events
Swing-Kleider und auffällige Accessoires
Konzerte
Rebellische Looks mit Lederjacken und A-Linien-Kleidern

Was zieht man zu einer Rockabilly-Party an?

Für eine Rockabilly-Party solltest du auf authentische 50er Jahre Mode setzen, die gleichzeitig auffällig und bequem ist. Hier sind einige Outfit-Ideen:
  • Swing-Kleid mit Petticoat: Der Klassiker für jede Rockabilly-Party.
  • Hohe Schuhe oder Ballerinas: Mit Retro-Elementen wie Schleifen oder Punkten.
  • Haarband oder Bandana: Um den typischen 50er Jahre Hairstyle zu ergänzen.
  • Roten Lippenstift und Eyeliner: Für den perfekten Pin-up-Look.

Wie ist deine Reaktion?

Aufregend
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Mode

Next Article:

0 %