Wir tragen sie täglich, und eigentlich sollte sie so unscheinbar wie nur möglich sein. Unterwäsche begleitet uns, wohin wir gehen. Doch wenn da mal etwas nicht richtig sitzt, kann es einem schon den Tag ruinieren. Daher ist der Kauf der passenden Unterwäsche extrem wichtig, damit solche Fauxpas nicht passieren.
Wir wollen uns ja in unserer Haut wohlfühlen und nicht ständig damit beschäftigt sein, den BH unauffällig zu richten.
Einige der besten Tipps für die Wahl der richtigen Unterwäsche geben wir Ihnen daher in dieser kleinen Übersicht mit auf den Weg.
Richtige Unterwäsche wählen: Worauf du achten solltest
Material
Bei der Auswahl von Dessous und anderer Unterwäsche ist es wichtig, auf das jeweilige Material zu achten. Dieses entscheidet nämlich stark über den Komfort und kann im schlimmsten Fall sogar zu Ausschlägen führen, wenn eine Allergie oder Unverträglichkeit vorliegt.
Achten Sie bei der Wäsche auch immer auf eine schonende Behandlung.
Am besten entscheiden Sie sich für natürliche Materialien, die sich sanft an die Haut schmiegen und in seltenen Fällen unbequem sind. Baumwolle und Mikrofaser sind perfekt dafür geeignet und lassen sich in eigentlich jedem Stil finden. Sie sind außerdem atmungsaktiv.
Aber auch Bambus ist auf dem Vormarsch und besonders umweltfreundlich.
Verarbeitung
Wichtig ist in jedem Falle, dass Sie sich für Unterwäsche mit einer guten Qualität entscheiden. Denn gute Unterhosen und BHs sind nicht nur eine Bereicherung für den Alltag, sondern halten auch länger.
Wenn schon nach nur wenigen Wochen die ersten Fäden zu sehen sind oder sogar der Stoff reißt, dann handelt es sich hierbei um schlechte Produkte.
Vermieden werden soll vor allem der schnelle Konsum, daher lieber zu teureren Produkten mit einer hohen Langlebigkeit greifen. Damit haben Sie nicht nur länger etwas davon, sondern tun auch hier etwas Gutes für die Umwelt, indem Sie auf Fast Fashion und schlechte Produktionsverhältnisse verzichten.
Größe
Vor allem beim BH ist die Größe essenziell für die Bequemlichkeit. Hier muss alles bombenfest sitzen, damit auch nichts verrutscht, zu locker oder zu fest sitzt. Studien zeigen, dass vermutlich rund die Hälfte aller Frauen die falsche BH-Größe trägt.
Messen Sie dafür sowohl Ihre Brustweite als auch Unterbrustweite aus. Geben Sie die Daten in verschiedene Online-Rechner ein, um die passende Größe zu bestimmen.
Es lohnt sich auch, diese regelmäßig nachzumessen, denn sie kann sich im Laufe des Lebens ändern. Zudem gibt es viele verschiedene BH-Modelle. Ob Sport-BH, Minimizer oder bügellos – auch hier sollten Sie sich für das entscheiden, was Ihnen am besten passt.
Anlass und Bewegung
Direkt daran knüpft die eigentliche Verwendung der Unterwäsche an. Wer einen eleganten Abend verbringt, vielleicht sogar auf einem Date, der trägt sicher etwas anderes darunter als bei einem gemütlichen Tag auf der Couch.
Demnach sollte auch die eigene Unterwäsche angepasst werden.
Wenn es bequem sein soll, dann lieber auf Schnickschnack verzichten und zu einem einfachen BH und einer Unterhose aus Baumwolle greifen. Für sportliche Aktivitäten sind ein Sport-BH und atmungsaktive Unterwäsche perfekt.
Für einen besonderen Anlass kann es schon einmal schicker und reizvoller sein. Passen sollte am Ende aber alles, denn dann zwickt auch nichts.